

BASS
Der E‑Bass entstand aus dem Bemühen, den Kontrabass durch ein elektrisch verstärkbares Instrument mit gleicher Stimmung und gleichem Tonumfang, aber der Größe einer Gitarre zu ersetzen.
Er hat in der Regel vier Saiten (es gibt aber auch Modelle mit fünf und mehr Saiten), die durchgehend in Quarten gestimmt werden. Deshalb sind die E‑, A‑, D- und G‑Saite eine Oktave tiefer gestimmt als die korrespondierenden Saiten einer Gitarre.
Wie die Gitarre ist der E‑Bass ein oktavierendes Instrument, sein Ton erklingt also eine Oktave tiefer als notiert.